Vorwort |
Entstehung der Flak |
Organisation und Gliederung der Flak |
Die Flakkaserne in Regensburg |
Partnerschaft zwischen der 6. Batterie des 4. Flugabwehrregiments und dem Krieger- und Soldatenverein sowie der Gemeinde Tegernheim |
Die Messerschmittwerke in Regensburg |
Flugplatz Regensburg - Obertraubling |
Entwicklung Neutraublings |
Die Bomber als Angriffswaffe |
Die Flak als Verteidigungswaffe |
Die Offziere, Unteroffziere, Soldaten und Luftwaffenhelfer der Batterie |
Ablauf eines angenommenen Alarms und eines Gefechts |
Die Batterie "Rennplatz", Nr. 210/XII (später 3/484) |
Die Batterie "Tegernheim", Nr. 3/484 (vorher 210/XII) |
Scheinwerfer in Tegernheim |
Ereignisse des Alltages |
Die Angriffe und die Verteidigung |
Anhang: Organisation des Reichsarbeitsdienstes (RAD) |
Danksagung |
Abkürzungen |