Rebenreiche Vergangenheit Übersicht <<<  vorwärts zurück  >>>


  Jenö Mihaly (Zweiter von rechts) führte die Tegernheimer durch das Baierwein-Museum
                                                                                                                                                          (Fotos: Herbert Wesselsky)

Heimat- und Geschichtsverein unternahm Ausflug ins Baierwein-Museums

Tegernheim. (hw) Letzten Sonntag besuchten 20 Mitglieder und Gäste des Tegernheimer Heimat- und Geschichtsvereins das Baierwein-Museum in Bach. Jenö Mihalyi (stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins des Museums) erklärte den Vereinsmitgliedern und Gästen die Geschichte des Weinanbaus in unserer Gegend. Beim Rundgang durch den Weinberg wurden die einzelnen Rebsorten erklärt.

Mittelpunkt der Besichtigung war die noch original erhaltene Spindelbaumpresse aus dem Jahr 1645 sowie der neue Museumsanbau, der mit Bildern, Schautafeln und digitalen Medien ausgestattet ist, welche die Geschichte und Entwicklung des Weinbaus darstellen.

Zum Abschluss gab es für die Tegernheimer Besucher ein Glas Museumswein und eine Brotzeit.


  Weinreben am Baierwein-Museum                                                                                                (Fotos: Herbert Wesselsky)


(Bericht der Donau-Post vom 17. Juli 2025, Herbert Wesselsky)

Seitenanfang