| Zeitfafel |
| Tegernheims rechtlicher Status vor 1803 |
| Der Reichsdeputationshauptschluss |
| Tegernheimer Pfarrer (1794 - 1827) |
| Einführung der Land- und Patrimonialgerichte (1803 - 1806) |
| Durchsetzung der Schulpflicht (1803) |
| Tegernheimer Lehrer (1766 - 1820) |
| Bayern als Verbündeter Napoleons wird Königreich (1805) |
| Die Reformpolitik unter Montgelas |
| Die Gemeindeverwaltung unter Kuratel (1808) |
| Regensburg wird Kreishauptstadt des Regenkreises (1810) |
| Die Säkularisation greift auf Tegernheim über |
| Kriegsschulden und Entschädigungsgelder |
| Agrar- und Teuerungskrise (1816/17) und Hochwässer (1809 - 1819) |
| Der König ernennt die Pfarrer von Tegernheim (1817) |
Tegernheimer Kirchenvermögen (1811 - 1817)
|
| Das Königreich Bayern erhält eine Verfassung und einen Landtag (1818) |
| Das Gemeindeedikt von 1818 |
| Tegernheim wird eine selbstständige Gemeinde (1818) |
| Abschließende Betrachtung |