| Zeittafel |
| I. Die politische Großwetterlage |
| Norddeutscher Bund und Deutscher Zollverein |
| Zollparlamentswahl (1868) und Parteigründungen (1869) |
| II. Die Wahlen von 1869 bis 1912 |
| Reichstagswahlen in der Bismarck-Ära (1871 - 1887, 1889) |
| Reichstagswahlen in der Wilhelminischen Ära (1890 - 1912) |
| Berufsstruktur der Wahlberechtigten bei den Reichstagswahlen (1871, 1890, 1912) |
| Wahlbeteiligung und Wahlberechtigte |
| Landtagswahlen (1869 - 1905), nach dem Wahlmännersystem |
| Landtagswahlen (1907 - 1912), nach dem Direktwahlsystem |
| III. Reformen in Bayern von 1868 bis 1869 |
| Hohenlohes Reformpolitik (1868 - 1869) |
| Erwerb des Heimatrechts (1869 - 1918) |
| Bildung von Bürgermeistereien (1869) |
| Zuständigkeiten des Bürgermeisters und des Gemeindeausschusses |
| IV. Die Gemeindeorgane von 1869 bis 1919 |
| Gemeindeversammlungen (1869 - 1914) |
| Wahlen zum Gemeindeausschuss (1869 - 1911) |
| Die Amtszeiten der Bürgermeister (1870 - 1919) |
| Wahlen im Vergleich: Gemeindewahl (1911), Landtagswahl (1912) und Reichstagswahl (1912) |
| V. Tegernheimer Persönlichkeiten |
| Tegernheimer Pfarrer (1872 - 1922) |
| Tegernheimer Chronisten |
| VI. Das Leben in der Gemeinde Tegernheim |
| Bevölkerungsentwicklung (1855 - 1910) |
| Ortslöhne und Lebensmittelpreise |
| Das Dienstbotenbüchlein der Anna Maria Eisenschenk (1874 - 1893) |
| Der Niedergang des Weinbaus in Tegernheim (1869 - 1914) |
| VII. Der Sprung in die moderne Zeit von 1873 bis 1912 |
| Schulbauten (1873/74 und 1901) |
| Mobilität (1889 und 1903) |
| Elektrizität (1912) |
| VIII. Gründungen von Vereinen von 1873 bis 1907 |
| Das bayerische Vereinsgesetz |
| Freiwillige Feuerwehr Tegernheim (1873) |
| Christlicher Bauernverein Obmannschaft Tegernheim (1902) |
| Obstbauverein Tegernheim und Umgebung (1904) |
| Burschenverein Tegernheim (1906) |
| Katholischer Arbeiterverein Tegernheim (1906) |
| Sängervereinigung Tegernheim (1907) |
| IX. Weitere Ereignisse |
| Tegernheim aus der Sicht eines Heimatforschers (1896) |
| Huldigungen (1911 und 1914) |
| Hochwasser und Brände (1880 - 1912) |