| Zeittafel |
| I. "Stunde Null" und Neubeginn |
| Die Besetzung Deutschlands |
| Ein Tegernheimer Beamter und der Umgang mit der eigenen Vergangenheit |
| "Stunde Null" in Tegernheim |
| Bayern steht unter amerikanischer Militärverwaltung |
| Neubeginn in Tegernheim |
| II. Demokratische Anfänge |
| Parteigründungen |
| Bayerische Gemeinde- und Wahlordnung |
| Die erste freie Wahl |
| Entscheidungen im Gemeinderat |
| Demokratischer Neubeginn im Landratsamt |
| III. Aubruch zu neuen Ufern |
| Eine neue Verfassung für Bayern |
| Der Freistaat Bayern |
| IV. Die sozialen Verhältnisse |
| Bevölkerungsentwicklung |
| Unterbringung der Flüchtlinge und Vertriebenen |
| Ein Beispiel von Vertreibung aus der Heimat und Integration in der neuen Heimat Tegernheim |
| Beengte Wohnverhältnisse |
| Schwierige Ernährungslage |
| Schwarzmarkt und Schwarzschlachtungen |
| Das Vereinsleben |
| V. Weitere Ereignisse |
| Notdürftiger Schulbetrieb |
| Cafe Tegernheimer Keller |
| Erneuter Baumfrevel |
| Tod durch Ertinken |